Willkommen in der Tierärztlichen Praxis Dr. Lauboeck. Mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen kümmern wir uns um unsere Patienten - egal ob mit Fell, Federn oder Schuppen.
Die Praxis ist technisch gut ausgestattet und bietet Diagnostik auf hohem Niveau. Wir arbeiten klassisch medizinisch mit Unterstützung durch Naturheilkunde. Seit der Praxiseröffnung im März 2008 ist unser Praxisteam ständig gewachsen.
Die Praxis ist technisch gut ausgestattet und bietet Diagnostik auf hohem Niveau. Wir arbeiten klassisch medizinisch mit Unterstützung durch Naturheilkunde.
Dieser Zustand der massiven Dotter-Anbildung in den Eierstöcken ist bei weiblichen Echsen in Terrarienhaltung immer wieder zu beobachten und eine lebensbedrohende Erkrankung.
Die Ursachen sind nicht genau erforscht, aber Calciumdefizit, UV-Mangel und zu reichhaltige Fütterung können dazu beitragen, dass eine Echse all ihre Energie in die Anbildung von Dottern legt (auch wenn sie noch nicht das nötige "Zuchtalter" erreicht hat).
Die einzige Therapie ist die operative Entfernung der Eierstöcke mit den Dottern - und somit die Kastration des Tieres.
Schmerztherapie und Wiederherstellung der Körper-Energieflüsse entlang der Meridiane
Unsere Praxis verfügt über ein Lasergerät, dass sowohl im zur Laserakupunktur und wundheilungsfördenden Softlaserbehandlung eingesetzt werden kann, und auch bei chirurgischen Eingriffen.
Es ist inzwischen erwiesen dass hochkarätiges Gold schmerzlindernd wirkt. Diese Wirkung macht man sich bei der Implantation von Golddraht in gelenksnahe Akupunkturpunkte zu nutze, um bei chronischen Arthrose-Patienten eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erzielen und das Gangbild wieder zu normalisieren. Goldimplantate helfen aber nicht nur bei bereits bestehenden Schmerzzuständen, sie können auch – wenn frühzeitig eingesetzt – hochgradige Veränderungen an den Gelenken verhindern.
Es ist also auch bei jüngeren Tieren, bei denen Gelenksdysplasien festgestellt wurden und zwar ohne bestehende Schmerzsymptomatik, sinnvoll Gold zu implantieren. Durch die Implantate wird das Gangbild verbessert und so einer Überbelastung gesunder Gelenke vorgebeugt. Wie läuft eine Goldimplantation ab?
Der Patient wird bei uns gründlich klinisch und orthopädisch untersucht und eine Gangbildanalyse erstellt. Nach einigen Therapiesitzungen mittels Nadel-Akupunktur oder Laserakupunktur, in denen das Tier gut auf diese Behandlungen anspricht, wird die Goldimplantation vorgenommen.
Sie erfolgt in einer Kurznarkose. Die zu behandelnden Gelenke werden geschoren und desinfiziert. Die Implantation der Golddrahtstücke wird absolut steril vorgenommen. Bei chronischen Arthrose-Patienten ist eine nachfolgende Physiotherapie zum gezielten Muskelaufbau sinnvoll. Die Tiere sollten ca. zwei Wochen nach dem Eingriff nur an der Leine in schnellem Schritt gehen, bei manchen Rassen empfiehlt sich auch ein „Schwimmtraining“. Toben und Ball-Spiele sollten die erste Zeit aber vermieden werden.
Unsere vierbeinigen Freunde sollten uns im Leben so lange wie möglich begleiten. Doch mit dem Alter kommen eventuell auch Krankheiten – wie etwa Arthrosen oder Diabetes mellitus, Herz-Kreislaufprobleme oder Tumorerkrankungen. Umso schneller diese Krankheiten erkannt werden, umso besser können sie auch behandelt werden.
Worauf sollten Sie also bei einem älteren Tier achten?
Frau Sabrina Regensperger unterstützt unsere Praxis als selbstständige Hundefriseuse. Termine sind bitte mit ihr persönlich zu vereinbaren. Sie ist unter der Telefon-Nummer: 0170/2115068 erreichbar.
Frau Aurelia Edler ist ebenfalls Hundefriseuse und als „Lela´s mobiler Hundesalon“ tätig. Sie ist unter der Telefon-Nummer: 0152/28939531 erreichbar.
Viele unserer Patienten sind etwas übergewichtig. Leider ist das sowohl für die Gelenke, wie auch für das Herz-Kreislaufsystem unserer lieben Freunde nicht gesund. Daher sollten wir genau auf ihre Ernährung achten.
Aber was tun, wenn unser Vierbeiner bereits zuviel auf die Waage bringt?
Wir helfen Ihnen bei der Umstellung auf ein kalorienarmes Futter, bei dem Ihr Liebling nicht hungern muss, um die überflüssigen Pfunde zu verlieren, und sind auch später für Sie da, damit es leichter wird das Wunschgewicht auch zu halten.
In unserem hauseigenen Labor bieten wir Blutuntersuchungen sowie parasitologische Untersuchungen an.
8.30 - 10.30,
16.00 - 18.00
8.30 - 10.30,
16.00 - 19.00
8.30 - 12.00
Termine bitte telefonisch vereinbaren!
Bitte beachten Sie, dass unsere Telefonzeiten aktuell auf Montag bis Freitag 08:30 - 10:30 sowie Montag, Mittwoch und Freitag 16:00 - 18:00 beschränkt sind.
Landauer Straße 26,
94447 Plattling
Telefon | +49 (0)9931 895 84 59 |
Fax | +49 (0)9931 895 84 62 |
praxis[@]tierarzt-lauboeck.de